Ihre Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe
Wir freuen uns, Frau Dr. med. Lina Marie Maurer als Partnerin begrüssen zu dürfen.
Wir stellen uns gerne vor
Dr. med. Karin Köhler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH

Dr. med. Karin Köhler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
|
Ausbildungen
Medizinstudium an der Universität Bern von 1979-1985 und Abschluss mit dem Eidgenössischen Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, Oktober 1985
1984 High risk obstetrics: Albany Medical Center, NY und Emergency surgery: Denver, CO (Studienaufenthalt)
Dissertation an der Universitätsfrauenklinik Zürich 1990 (Prof. Dr. med. Dr. hc. A. Huch)
1986 – 1988 |
Chirurgische Klinik, Tiefenauspital Bern (Prof. Dr. med. F. Nöthiger) |
1988 – 1989 |
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Regionalspital Biel (Prof. Dr. med. U. Herrmann) |
1989 – 1995 |
Universitätsfrauenklinik,
Zürich:Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Prof. Dr. med. Hochuli) Klinik für Geburtshilfe (Prof. Dr. med. Dr.hc. A. Huch) Klinik für Gynäkologie (Prof. Dr. med. A. Haller) Klinik für Neonatologie (Prof. Dr. med. Duc) Klinik für Endokrinologie (Prof. Dr. med. Keller)
|
1996 – 2004 |
Oberärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe im Kreisspital Männedorf, ab 1998 mit leitender Funktion (davon im Jahr 2000 3 Monate und im Jahr 2007 1 Montat stellvertretende Chefärztin) |
1996 |
teilzeitliche, seit 2004 ganzzeitliche Praxistätigkeit in Küsnacht |
Seit 2004 |
Praxistätigkeit in eigener Praxis in Küsnacht, Belegarzttätigkeit und operative Tätigkeit im Spital Männedorf und in der Klinik Hirslanden (Schwerpunkt Brustchirurgie) |
Fachtitel
- Fertigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall
- Fähigkeitsausweis für Ersttrimestertest
- Fähigkeitsausweis Praxislabor FMH
- Diplom für Senologie
- Laserbasisausbildung
Mitgliedschaften
- Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
- Akademie für Fortbildung der SGGG
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUM
- Schweizerische Gesellschaft für Senologie SGS
- Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe OGGG
- Vereinigung der Ärztinnen am Zürichsee
- Ärztenetzwerk Brustzentrum Seefeld Zürich
Belegarzttätigkeit
- Spital Männedorf
- Klinik Hirslanden
|
Dr. med. Elisabeth Lebeda
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH

Dr. med. Elisabeth Lebeda
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
|
Ausbildung und ärztliche Tätigkeit
Medizinstudium an der Universität Zürich von 1988-1994 und Abschluss mit dem Eidgenössischen Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Oktober 1994
Dissertation an der Universitäts-Kinderklinik Zürich 1995 (Prof. A. Fanconi) 1995 Assistenzärztin Chirurgie, Spital Pflegerinnenschule Zürich (Dr. E. Dolder)
1996-1999 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Pflegerinnenschule Zürich (Prof. J. Kunz) 1999-2000 Assistenzärztin an der Klinik für Endokrinologie, Dept. für Frauenheilkunde, Universitätsspital Zürich (Prof. P.J. Keller)
2000-2002 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Männedorf (Dr. Ch. Gschwind)
2002-2003 Studienaufenthalt, Swedish Medical Center, Seattle, USA
2003-2004 Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Männedorf (Dr. Ch. Gschwind)
Seit 2003 Praxisübernahme und selbständige Praxistätigkeit
Fachtitel
- Spezialärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Fertigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall
- Fähigkeitsausweis für Ersttrimestertest
- Fähigkeitsausweis Praxislabor FMH
- Diplom Psychologische Kompetenzen für Gesprächsführung und Beratung
(Institut für Psychologie-Transfer Zürich)
- Laserbasisaubildung
Mitgliedschaften
- Verbindung der Schweizer Ärzte FMH
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, SGGG
- Akademie für Fortbildung der SGGG
- Ärztegesellschaft des Kanton Zürichs
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendgynäkologie GYNEA
- Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie
- Vereinigung der Ärztinnen am Zürichsee
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
|
Dr. med. Lina Marie Maurer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH

Dr. med. Lina Marie Maurer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
Verheiratet und Mutter von zwei Kindern Sprachen: Deutsch, Englisch
Frau Dr. Maurer ist erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und deckt das gesamte Spektrum unseres Faches ab. Termine können online oder telefonisch unter +41 44 910 55 21 vereinbart werden.
|
Ausbildungen
2004 - 2011 |
Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
2012 |
Approbation als Ärztin |
2015 |
Dissertation zum Thema "YB-1 as a predictive marker in breast carcinoma" (Note: magna cum laude), Albert- Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
|
2012 - 2016 |
Assistenzärztin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Zollikerberg |
2016 - 2022 |
Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Praxisklinik Winterhude, Hamburg |
2022 - 2025 |
Angestellte Fachärztin bei gynhealth AG, Zürich |
Seit 04/2025 |
Selbständige Tätigkeit in eigener Praxis |
Fachtitel
- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall
- Fähigkeitsausweis Praxislabor FMH
- Curriculum Menopause/Endokrinologie (Dr. med. Schaudig/Dr. med. Schwenkhagen, Hamburg)
- Laserbasisausbildung SGML
- BRZ-Intensivseminar für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Berlin
- Intensivkurs gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Prof. Dr. med. Keck)
- Doppler-Sonographie, Hamburg (DEGUM)
- Kursreihe Gynäkologische Endokrinologie (Prof. Dr. med. Keck)
- Mammasonographie, Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs (DEGUM)
- Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, Berlin
- Intensivseminar für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Berlin
- Praktischer Kurs in gynäkologischer Endoskopie, Davos (Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Mitgliedschaften
|
|